Schülerzeitung – Humboldt-Gymnasium Ulm

Aktuelles

Public Climate School am HGU

Am 27.02.2023 besuchte uns Dr. Ingo Blechschmidt im Rahmen des „Public Climate School“ -Programms das HGU, um den Schüler*innen das Thema Klimakrise näher zu bringen und zu erklären. Mit einer alternativen aber sehr gut ankommenden Lehrmethode zeigte er anhand vieler Grafiken und Animationen die Wirkung des Klimawandels, auch mit Rückblick auf die vergangenen 800.000 Jahre. Fragen wie die Auswirkungen des Ukrainekonflikts, der Coronakrise sowie der Fußball-WM in Qatar auf den Klimawandel oder die Zukunft der Menschheit beschäftigten die Schüler und wurden an den Referenten gestellt, der diese gerne und ausführlich beantwortete. Er berichtete von allgemeinen Verursachern sowie Folgen der Klimakrise aber auch von seinen persönlichen Erlebnissen mit der Strafverfolgung nach einer Waldbesetzung. Auch seine Meinung zu „Klimaklebern“ erläuterte er – mit einem Überraschenden Ergebnis. Er zeigte aus der Sichtweise eines Mathematikdozenten auf die aktuellen Themen des Klimawandels und der Klimapolitik. Im Gegensatz zu den meisten Klimaaktivisten sah er die Problemverursacher nicht bei den Privatpersonen, sondern vor allem in den zu lockeren Klimagesetzen der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik. Mit seiner mitreißenden und motivierenden Art bezog er die Schüler*innen völlig mit ein und konnte die Schüler*innen trotz vielbekannter Aussagen wie „Fenster zu beim Heizen“ oder „weniger Auto fahren“ mit neuen Thesen und Ansichten begeistert.


Die Meinungen zu unserem kleinen Weihnachtsfest 2022:

ProContra
„Ganz cool“„Es ist unnötig in der Kälte rumzustehen“
„Ganz, ganz tolle Idee mit dem gemeinsamen Absschluss“„Es wäre viel besser, wenn man jetzt nachhause gehen könnte“
Cool, weil da die ganze Schule zusammenkommt“„Nette Idee, aber die Geschichte ist nicht interessant“
„Ist gut da es die Schulgemeinschaft stärkt“,„UNNÖTIG (entgegengeschrien)“
„Schöne nette Sache“„Ganz gut, aber todeslangweilig“
„Toll, die SMV hat es gut gemacht“

Weihnachtsbaum Vandalismus

Am Dienstag, den 13. Dezember wurde von der SMV eine kniehohe Nordmanntanne auf dem B-Hof des Humboldts gepflanzt. Dazu wurde der gefrorene Boden zuerst mit viel Muskelkraft aufgegraben um den Baum zu pflanzen. Im Anschluss wurde der Baum liebevoll geschmückt.

Wir freuten uns sehr über ein bisschen Weihnachtsstimmung auf dem Schulhof und das Engagement der SMV.

Leider mussten wir am nächsten Morgen feststellen, dass nicht alle dieses Engagement zu schätzen wissen: Der Baum war herausgerissen und die Kugeln lagen zerstört daneben. Nun steht der Baum vor dem Hausmeisterbüro, ohne Weihnachtsstimmung zu verbreiten.

Dass das gerade jetzt passieren muss, wo sich die Schule klar gegen Vandalismus positioniert, finden wir sehr traurig.    https://humboldt-ulm.de/die-smv-stellt-sich-gegen-vandalismus/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert